Hallo zusammen
eine lustige Begebenheit von heute. In einem Drogerie-Discounter suchte ich etwas und einer in der Nähe packenden Verkäuferin stellte ich die Frage: "Was machen sie mit den ganzen Tabletten die Titandioxid enthalten, werden die 2022 weggeworfen"?
Naja, warum, wieso usw. Es soll ja verboten werden, sagte ich und sie war sichtlich schockiert. Sie wusste nicht, dass es ein Gift ist und auch besonders den Lebensmitteln hinzugefügt wird. (für eine schöne Farbe) Als ich ihr sagte, der Weißlack wird auch für weißes Papier verwendet, ließ sie vor Schreck die Geldscheine fallen.

Bis es allerdings in Tabletten verboten wird, müssen die Verantwortlichen wahrscheinlich noch einige Jahre beraten. Sie erzählte mir dann, dass es bald eine Zuckersteuer geben wird. War lustig, so lernt man immer dazu.
Aber nun zum Thema: Corona! Und wie stärke ich mein Immunsystem?
Angst ist keine Option
Im Fernsehen läuft Covid rauf und runter. Es wird zum Impfen und Boostern aufgerufen, Bilder von Intensiv-Stationen runden das Bild ab. Was jemand für sich entscheidet, ob Impfung und/oder Boostern, bleibt noch eine freiwillige. Aber was kann man präventiv tun?
Ein Arzt und Heilpraktiker empfiehlt
seinen Patienten:
Wichtige Mikronährstoffe:
Vit.-C-----ca. 1000-2000 mg
Zink-------ca. 15-30 mg----------(Zink, C, Selen-
Zeitversetzt)
Vit D------ca. 5000 i.E. /Tag
Selen-----ca. 100-200 µg, als Natriumselenit
Cystein----ca. 1-2 g/Tag
Omega 3-ca. 3-5 g/Tag [(EPA-Eicosapentaensäure/DHA-Docosahexaensäure) Omega3 "ALA" aus Pflanzen hilft in dem Fall nicht]
Löwenzahn (Taraxacum-Urtinktur-Apotheke/Pflanzenheilkunde) 2x 10-20 Tr.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Das wäre seine Empfehlung als Basis für seine Patienten. Aber bitte, bevor es Selbstversuche gibt, jeder mit seinem Arzt/Heilpraktiker/Apotheker absprechen!
Die nächste Stufe wären dann B-Vitamine und Q10. Natürlich gibt es noch vieles anderes, was zusätzlich helfen kann.
Zink ist wirklich sehr interessant. Da sollte man auch auf die Bioverfügbarkeit achten:
Zink-Komplex ----- Bioverfügbarkeit ----- Art der Verbindung
Zinkbisglycinat------sehr hoch-----------------organisch
Zinkhistidin----------sehr hoch-----------------organisch
Zinkgluconat----------hoch---------------------organisch
Zinkpicolinat----------hoch---------------------organisch
Zinkcitrat------------moderat-------------------organisch
Zinksulfat------------moderat------------------anorganisch
Zinkoxid--------------gering--------------------anorganisch
Zinkchlorid-----------gering--------------------anorganisch
Wer noch Anregungen, Erfahrungen, Richtigstellungen, Zusatzinformationen etc. dazu hat, bitte melden
LG ein schönes Wochenende mit Sonne und bleibt gesund!